Blick auf die Stiftskirche St. Johannisberg, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteAuf dem Hellberg-Dirt-Park | zur StartseiteAnsicht von Schloss Dhaun, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteAussichtsplattform Nahe-Skywalk, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteStraßenansicht Bürgerhaus Haus Horbach, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteBlick von St. Johannisberg auf die Ortsteile Hochstetten und Hochstädten, Hochstetten-Dhaun | zur Startseite
 

Geschichte

Die Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun in ihrer heutigen Form ist eine recht junge Gemeinde. Sie entstand im Rahmen der kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform durch freiwilligen Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Hochstetten, Hochstädten und Dhaun im Jahr 1969. 

 

Bestehend aus den Ortsteilen Hochstetten, Hochstädten, Dhaun, St. Johannisberg und Karlshof zählt Hochstetten-Dhaun mit 12,62 km² und z.Zt. ca. 1660 Einwohnern mit zu den größten Ortsgemeinden im Kirner Land.

 

Die fünf Ortsteile können für sich auf eine lange und durchaus bewegte Vergangenheit zurückblicken.
 

Bis zu ihrer Auflösung am 4. Juni 1969 führten die Gemeinden Dhaun, Hochstädten und Hochstetten eigene Wappen.


Der Gemeinderat der neuen Gemeinde Hochstetten-Dhaun beschloss am 8. August 1969, das bisherige Wappen der Gemeinde Hochstetten weiterzuführen. 

 

Das Wappen ist längs zweigeteilt. Es zeigt rechts in Gold einen roten, blauwehrten und gezungten Löwen. Das grüne Feld links zeigt zwei gekreuzte Hämmer in Gold.

 

Der Löwe weist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Wild- und Rheingrafschaft hin. Die beiden Hämmer sind das charakteristische Symbol der Steinindustrie in der Gemeinde.