Auf dem Hellberg-Dirt-Park | zur StartseiteDer weihnachtlich beleuchtete Rittersaal auf Schloss Dhaun | zur StartseiteAussichtsplattform Nahe-Skywalk, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteBlick auf die Stiftskirche St. Johannisberg, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteBlick von St. Johannisberg auf die Ortsteile Hochstetten und Hochstädten, Hochstetten-Dhaun | zur StartseiteStraßenansicht Bürgerhaus Haus Horbach, Hochstetten-Dhaun | zur Startseite
 

Musikalische Lesung mit Martin Seidler und Volker Höh

Martin Seidler und Volker Höh zu Gast bei der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ in Hochstetten-Dhaun im Haus Horbach
Das Jahr ist ein Gedicht - Eine musikalische Lesung in vier Jahreszeiten


Wie nehmen große deutsche Dichter die Jahreszeiten wahr? Die Antwort geben Martin Seidler und Volker Höh mit diesem einzigartigen Programm. Ganz persönlich ausgewählte Gedichte werden von Volker Höh, einem der vielseitigsten und interessantesten deutschen Gitarristen, eindrucksvoll begleitet!
Seine Auswahl klassischer Gitarrenliteratur gibt den Gedichten einen einmaligen musikalischen Rahmen - ob ein Tango für Ringelnatz oder ein Präludium von Bach für Hermann Hesse.
Volker Höh gehört zu den renommiertesten deutschen Gitarristen. Als Solist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungen ist er – auch als Kulturbotschafter für das Goethe Institut – auf den internationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause!


Martin Seidler gehört zu den bekanntesten Gesichtern des SWR-Fernsehens. In seiner Freizeit taucht er gerne ab in die Welt der Poesie. So hat er neben Kästners 13 Monaten auch schon „Mantel, Schwert und Feder“, literarische Parodien auf den heiligen Martin von Ulrich Harbecke vertont und hat mit „Elwetritsch – Helfer in der Not“ auch schon eine Geschichte von Cornelia Funke als Hörbuch eingesprochen.


Genießen Sie diesen harmonischen und köstlichen Streifzug durchs Jahr am Sonntag, 19. Januar 2025 um 18.00 Uhr in Hochstetten-Dhaun im Haus Horbach. Martin Seidler und Volker Höh kommen für die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“. 

 

Der Eintritt ist frei und es wird um Spenden gebeten! Bitte um Anmeldung per Mail unter oder unter 06752/913850.
Claudia Rothenberger

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 10. Januar 2025

Downloads

Weitere Meldungen

Verkehrsbeschränkung St. Johannisberg

Auf Grund von Kabelverlegungen im Rahmen des Glasfaserausbaus ist die Straße durch St. ...

Verkehrbeschränkung Hauptstraße Hochstädten

Auf Grund eines Wasserrohrbruchs ist die Hauptstraße in Hochstädten in Höhe Hausnummer 25/27 bis ...